top of page
Witt Huus Vogelperspektive web.jpg

QUALITÄT, DIE SIE SEHEN, SPÜREN UND ERLEBEN WERDEN.

  • Stein auf Stein in solider Handwerksqualität erstellt, Energiestandard gem. KfW-Effizienzhaus 55.

  • Umweltfreundliche und effiziente Energiegewinnung durch moderne Wärmepumpen.

  • Intelligente und funktionelle Planungen für Ihre Wohnideen.

  • Unabhängige Qualitätssicherung während der Bauzeit durch die DEKRA.

  • Stilvolle und moderne Ausstattung mit Produkten namhafter Markenhersteller.

  • Schwellenfreie Wegeführungen auf allen Ebenen und im Außenbereich.

  • Schwellenfreies Wohnen und großzügige Raumplanungen für ideale Bewegungsfreiheit.

  • Hauseingangstürelement aus Aluminium mit Isolierverglasung, 3-fach Verriegelung,
    Sicherheitsdrückergarnitur aus Edelstahl mit Profilzylinder für Schließanlage und Kernziehschutz.

  • Behagliche Wärmeverteilung durch Fußbodenheizung mit geringer Vorlauftemperatur.

  • Freie Stellmöglichkeiten für Ihre Möbel (keine Flächenverluste durch Heizkörper).

  • Thermisch getrennte Balkonplatten mit Balkonbelag aus keramischen Platten, Größe ca. 60 x 60 cm,
    hell oder dunkel zur Auswahl, im Anschlussbereich vor den bodentiefen Fenstern mit Fassadenrinnen.

  • Balkon- und Terrassentüren schwellenarm, in barrierefreien Wohnungen schwellenfrei,
    mit konstruktiv notwendigen Schwellen bis zu max. 20 mm Höhe.

  • Jede Wohnung verfügt über einen optionalen Stellplatz, 1 Kellerabstellraum, teilweise Gäste-WC.

  • Umfangreiche Ausrüstung der Wohnräume mit Steckdosen und Mediendosen für freiere Standortwahl.

  • Agrob Buchtal Strata Bodenfliesen aus Feinsteinzeug (30 x 60 cm) in den Wohnungen.

  • Robuste Vinyl Designböden von Tarkett (oder gleichwertigem Hersteller) für eine einfache Pflege und
    hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb, Kratzern und Flecken.

  • CAT 7 Verkabelung in der Wohnung.

  • Anschluss an das Glasfasernetz der Telekom

  • Alle Fenster in den Wohngeschossen sind mit elektrisch gesteuerten Rollläden ausgestattet.

  • Wärmeschutzisolierverglaste Kunststoff-Fenster mit 3-fach-Verglasung. Fenster und Fensterelemente in den Erdgeschossen mit erhöhtem Einbruchschutz und abschließbaren Fenstergriffen.

  • Alle Etagen sind bequem mit Aufzügen erreichbar.

ENDENERGIEBEDARF DER GEBÄUDE

Witt Huus Effizienzhaus 55.jpg

Der Endenergiebedarf basiert auf einem technischen Gutachten, wie hoch der theoretische Energiebedarf eines Gebäudes aufgrund seiner Bauweise sein sollte. In die Beurteilung fließen alleine bauliche Aspekte ein, wie die Beschaffenheit der Gebäudehülle, die Art der Heizungsanlage oder die Qualität der Fenster.

Energiebedarf Type.png

gemäß den aktuellen Nachweisen (geringfügige Änderungen vorbehalten).

WITT HUUS: 19,8 kWh/(m²·a)

Wie wird der Endenergiebedarf berechnet?

Die Berechnung ist relativ komplex: In die Zahl fließen die jährlich notwendigen Energiemengen für Warmwasser, Heizung und Lüftung ein, wobei für alle drei Werte sogenannte Standardnutzungs- und Standardklimabedingungen angesetzt werden.

Der tatsächliche Endenergiebedarf kann sich somit von der standardisierten Angabe im Energieausweis unterscheiden, beispielsweise wenn die betreffende Immobilie in klimatisch und geographisch extremen Lagen liegt. Grundlage für die Schätzung des Heizenergiebedarfs ist ebenfalls eine standardisierte Innentemperatur. Niedrige Werte für den Endenergiebedarf bedeuten dabei eine gute Energieeffizienz des Gebäudes: So kann ein niedriger Wert auf gute Wärmedämmung zurückführbar sein, sodass weniger Heizenergie verwendet werden muss.

Weitere Informationen finden Sie bei ”Unterlagen”: Download Energieausweis

bottom of page